

REGULÄRER STUNDENPLAN AB 17. AUGUST 2022
MONTAG
8.45h - 9.45h Yoga für Seniorinnen und Senioren
MITTWOCH
18.10h - 19.25h Yoga für Mittelstufe und geübte BewegerInnen
KEIN Yoga am 19., 21. 12. 2022 . Die erste reguläre Yogastunde im neuen Jahr findet am 18. Januar 2023 statt!
UNTERRICHTSORT
Der Unterricht findet im Progr Bern, Studio Freiform, Atelier 214, 2. Stock, statt.
ZUR PERSON
Marion Allon ist diplomierte B.K.S. Iyengar Yoga Lehrerin Level II und absolvierte ihre Ausbildung bei Kate Beck und Ali Dashti in Bern (www.patanjaliyoga.ch). Sie ist Mitglied des Schweizerischen Iyengar Yoga Verbands (www.iyengaryoga.ch) und unterrichtet Yoga seit 2006. Regelmässige Weiterbildung.
Kontakt : marionallon@hotmail.com | 079 289 33 46
PREISE
Semesterabo (August bis 4. Februar) 19x:
19x 75 Minuten: CHF 418.- / CHF 380.- ermässigt.
1 0er Abo:
10x 75 Minuten: CHF 220.- / CHF 200.- ermässigt.
Ohne Abo
75 min. CHF 25.-
60 min. CHF 20.-
Stunden ohne Abo bitte bar oder mit TWINT direkt nach der Stunde bezahlen, Abos auf das Postkonto: Allon Marion, lurelure, 60-433476-2.




Fotos: Naama Rona (www.naamarona.dphoto.com)
UNTERRICHTSSTUFEN
ANFÄNGERINNEN | ANFÄNGER
Diese Stunde ist für Anfänger wie auch Leute, die schon etwas länger Yoga praktizieren, aber eine gemässigtes Tempo bevorzugen.
MITTELSTUFE
Diese Stunde eignet sich für alle, die bereits länger Yoga praktizieren oder sonst geübte BewegerInnen sind. Der Schwierigkeitsgrad der Asanas ist höher und das Tempo schneller.
YOGA FÜR SENIORINNEN | SENIOREN
Yoga kann in jedem Alter praktiziert werden. Diese Yogastunde ist eine einfache, auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden abgestimmte Stunde. Das Unterrichtstempo ist langsam. Auch Anfänger sind willkommen.
YOGA FÜR SCHWANGERE
Yoga eignet sich auch bestens während der Schwangerschaft und fördert das Wohlbefinden. Es wird ein spezielles Programm geübt und den Bedürfnissen angepasst.
DIE METHODE VON IYENGAR YOGA
Iyengar Yoga betont die Entwicklung von Kraft, Ausdauer und korrekter Körperausrichtung im Zusammenspiel mit Flexibilität, Balance und Entspannung. Ziel ist es, eine sinnvoll aufgebaute Sequenz von Asanas (=Körperhaltungen) kraftvoll und wach zu üben, gleichzeitig aber innerlich still und gelassen zu werden. Durch die Verwendung von Hilfsmitteln wie Gurte, Klötze, Stühle und Wände kann auf die individuellen Bedürfnisse der Schüler/Innen eingegangen werden. Die Yogastellung wird dem jeweiligen Körper angepasst, um maximale Dehnung und Genauigkeit zu erreichen. Ein wacher und aufmerksamer Geist wird gefördert, das Üben der Yogahaltungen und Atemtechniken wird zur Meditation.
B.K.S. IYENGAR
B.K.S. Iyengar ist Gründer des Iyengar-Yoga und einer der grössten Yogameister weltweit. Er wurde am 14. Dezember 1918 in Bellur, Karnataka, im Süden Indiens geboren und widmete sein Leben bereits in jungen Jahren dem Yoga. Am Mittwoch, den 19. August 2014 ist er im Alter von 95 Jahren in Pune/Indien gestorben. Im Laufe seiner jahrzehntelangen Übungspraxis erforschte er jede einzelne Yogahaltung (asana) in Bezug auf die korrekte Ausrichtung und Wirkung und entwickelte die Yoga-Hilfsmittel (www.bksiyengar.com) .
SCHNUPPERN
Es ist jederzeit möglich, eine Schnupperstunde zu besuchen. Eine Schnupperstunde kostet CHF 10.-.
KRANKENKASSENANERKENNUNG
Die Kasse CCS leistet Versicherten einen Beitrag an die Kurskosten. Die Kasse SWICA finanziert Yogakurse mit 50% bis maximal CHF 300.- pro Jahr für alle mit der Ergänzungsversicherung COOMPETA PRAEVENTA.
VERSICHERUNG
Die Versicherung ist Sache der Schülerinnen und Schüler.
GUTSCHEINE
Auf Wunsch sind Gutscheine erhältlich:
